
Bali Kino in Zehlendorf - Foto: © Fridolin freudenfett,
Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Hört man den Namen Bali, denkt man zuerst an die Insel im Indischen Ozean. Es gibt ein zweites Bali mitten in Berlin. Die BALI Lichtspiele in Zehlendorf habe eine besondere Geschichte. Anfänglich war der Saal ein Tanzpalast , 1946 wurde ein Kino daraus, das sich insbesondere politischen Themen widmete.
Gelegen in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Zehlendorf zählte es früher zu den sogenannten Bahnhofslichtspielen. Diese Art von Kino zeigte rund um die Uhr, in ständiger Wiederholung eine 50 minütige Zusammenstellung aus Beiträgen aus Nachrichten, Kulturfilmen und Unterhaltung.
Heute zeichnet sich das Kino durch sein gehobenes Programm mit cinéastischer Ausrichtung aus. Das Kino erhielt 30 Jahre in Folge Auszeichnungen vom Bundesministerium und dem Filmboard Berlin-Brandenburg für sein herausragende Filmprogramm.
Demnächst im Programm:
Berlin Alexanderplatz, Weltpremiere auf der 71. Berlinale
Der Film handelt wie seine literarische Vorlage von Gesellschaft und Außenseitertum. Der Regisseur Burhan Qurbani unternimmt eine Reise durch die seelische Abgründe eines Geflüchteten und zeichnet ein authentisches Stimmungsbild von dem Ort seines Exils.
Teltower Damm 33 | 14169 Berlin | www.balikino-berlin.de/
Tickets: 9 €, ermäßigt 7,50 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €
Anfahrt:
Busse: 118, M48 – Zehlendorf Eiche (ca. 5 Minuten Fußweg)
S1 – S-Bhf Zehlendorf